Das Enzkreis-Pokalfliegen wurde im Jahr 1985 vom damaligen Modellflugclub Pforzheim (heute MFC Ölbronn-Dürrn) aus der Taufe gehoben.
Ziel war es einmal im Jahr einen Wettbewerb mit Modellsegelflugzeugen zu veranstalten, um einen Austausch und Wettbewerb zwischen den Vereinen im Enzkreis und der näheren Umgebung zu ermöglichen.
Im 40. Jubiläumsjahr waren die Modellflieger-Kollegen des MFC Ölbronn.Dürrn mit der Ausrichtung des Wettbewerbes betraut.
Am Start waren insgesamt 30 Piloten aus 5 Vereinen aus der Umgebung. Darunter auch 5 Jugendliche.
Nach der Pilotenbesprechung, bei der es um die Einweisung in das Fluggelände sowie die Besprechung de Regelwerkes ging, konnte der erste Durchgang kurz nach 10 Uhr gestartet werden.
Dabei werden die Segelflugzeuge mit einer Seilwinde gestartet und so auf Höhe gebracht. Bei guten Windverhältnissen sind das weit über 200m Starthöhe.
Um der Weiterentwicklung im Modellflug Rechnung zu tragen, sind mittlerweile auch Segelflugzeuge mit eingebautem Elektroantrieb im Wettbewerb zulässig, die ihren Antrieb dann nach erreichen einer zuvor festgelegten Höhe abschalten müssen.
Nach dem Start gilt es im Gleit- bzw. Thermikflug eine Flugzeit von 6 Minuten zu erreichen, bei der jede erflogene Minute 50 Wertungspunkte beschert.
Die Landung wird durch das Kommando „Landung jetzt“ angekündigt und eine weitere Stoppuhr danach gestartet. Nun muss der Pilot innerhalb von 30 Sekunden in ein Landefeld von 10m Breite und 20m Länge möglichst zielgenau auf der Mittellinie landen. Hier werden Fehlzeiten und eine Entfernung vom Mittelstrich mit Strafpunkten belegt. Die maximal erreichbare Punktzahl pro Durchgang beträgt 550 Punkte.
Gegen 16 Uhr waren insgesamt 4 Wertungsdurchgänge geflogen, von denen die 3 Besten aufaddiert werden. Somit sind maximal 1650 Punkte möglich.
Bei der Jugend konnten Jannik Mostroph mit 1494,2 Punkten und Yannic Lux vom MBV Bad Wildbad mit 1383 Punkten die Wertung für sich entscheiden und den Jugend-Mannschaftspokal erneut nach Bad Wildbad holen. Der zweite Platz bei der Jugendmannschaft, die sich aus Jonathan Diekmann, Maik-Noel Müller und Luke Stuber rekrutierte, ging an den MFC Ölbronn-Dürrn.
Als besondere Anerkennung erhielten alle Jugendpiloten einen quasi flugfertigen Doppeldecker „Tommy jr“ die von der Fa. Multiplex gesponsert wurden.
Die Wildbader „Senioren“ belegten einen guten 4. Platz in der Mannschaftswertung von insgesamt 7 gemeldeten Mannschaften. In der Gesamtwertung kam Thomas Lux auf Platz 10, Ulrich Kappler auf Platz 16, Kai Haag auf Platz 17, Thomas Herdle auf Platz 19 und Moritz Bott auf Platz 25.
Ein herzlicher Dank geht an die Modellflugkameraden des MFC Ölbronn-Dürrn für die problemlose Ausrichtung des Jubiläums-Wettbewerbs.