Der Wettergott hat es mit dem MBV-Wildbad sehr gut gemeint. Passend zum Termin, Sonntag 13.05.2012, hat die Sonne ihre Strahlen auf den Aichelberg losgelassen. Mit einer guten Beteiligung von 12 Piloten, davon 3 Jugendliche einer davon aus dem Nachbarverein Bieselsberg, hat der 1. Vorstand Günter Reissing die Teilnehmer zum Wettbewerb begrüßt.
Pünktlich um 13:30 Uhr wurde mit der Auslosung der Startreihenfolge begonnen. Anschließend wurde jeder Pilot über die Flugaufgaben informiert. Das besondere an dieser Wettbewerbsform ist, dass alle Flächenmodelle mit E-Antrieb annähernd gleiche Chancen haben. Somit war ein sehr buntes Bild an E-Flugzeugen zu bewundern. Von einem Einstiegsmodell aus EPP, mehreren Voll-GFK Modellen, einem Doppeldecker aus dem 1. Weltkrieg, einem Jagdflugzeug aus dem 2. Weltkrieg und einem Nurflügler war alles vertreten. So wurde dem Zuschauer ein sehr abwechslungsreiches Bild geboten.
Der Ablauf des Wettbewerbes verlief in sehr harmonischer Atmosphäre ab. Üblicher Wettbewerbsstress kam nicht auf. Vielmehr haben die Zuschauer und die Piloten die gekonnten Überflüge und Flugfiguren der Piloten mit Beifall gekürt. Es wurden vier Durchgänge geflogen. Somit kamen 48 Starts und Landungen zusammen. Insbesondere die Landungen sorgten für viel Applaus aller Beteiligten. So konnte das Einstiegsmodell die maximale Lande Punktezahl von 100 für sich verbuchen. Oder der Doppeldecker rollte ins Landefeld, um dann einen Kopfstand vorzuführen. Einige Modelle setzen auch punktgenau auf, hatten aber noch so viel Fahrtüberschuss, dass sie übers Landefeld hinausrutschten und somit Strafpunkte erhielten.
Am Ende der 48 Flüge ging es an die Auswertung und die Verkündung der Platzierungen. Bei den Jugendlichen konnte Stefen den Ersten Platz für sich verbuchen. Denis wurde Zweiter und Dritter wurde Moritz. Hier ist zu erwähnen, dass Moritz mit seinem Vater erst seit September letzten Jahres Modellflug betreibt. Man sieht Modellflug ist ein Hobby für Jung und Alt. Bei den Erwachsenen konnte sich Uli Kappler durchsetzen. Der Zweite Platz wurde aufgeteilt zwischen Frank Heger und Thomas Lux. Frank zeigte hierbei sehr gute Leistung mit seinem Jagdflugzeug Corsair.
Fazit für das Elektropokalfliegen 2012: Wetter super, Teilnehmer klasse, Atmosphäre Top, nächstes Jahr wieder!